Frankfurt. Die Geschäftsführer der Städtischen Bühnen, Bernd Loebe und Anselm Weber, haben bei einer Podiumsdiskussion die Stadtpolitiker aufgefordert, bei der Sanierung des Doppelhauses von Schauspiel und Oper eine klare Richtung vorzugeben. Weber äußerte zudem die Hoffnung, dass eine ... mehr
Dublin. Ein schwerer Sturm hat Überschwemmungen und Verkehrsbehinderungen in Teilen Irlands und Großbritanniens verursacht. Hohe Wellen überspülten Küstenabschnitte und Straßen. In Wales und Südengland fielen Züge aus; auch Fährverbindungen wurden eingestellt. mehr
Berlin. Bahnradstar Kristina Vogel hat zum zweiten Mal nach 2014 den Europameistertitel im Keirin gewonnen. Die zweimalige Olympiasiegerin holte sich bei der Heim-EM in Berlin im Finale den Sieg vor Simona Krupeckaite aus Litauen und Ljubow Basowa aus der Ukraine. mehr
Prag. Mit einem satten Vorsprung auf die Konkurrenz hat der umstrittene Milliardär Andrej Babis die Parlamentswahl in Tschechien gewonnen. Der Populist kam mit seiner Protestbewegung ANO auf 29,7 Prozent der Stimmen. mehr
Madrid. Im Konflikt um die Unabhängigkeitsbestrebungen in Katalonien greift der spanische Regierungschef Mariano Rajoy mit harter Hand durch. Der Ministerpräsident kündigte die Absetzung der separatistischen Regionalregierung in Barcelona sowie die Ausrufung mehr
Dornburg-Dorndorf. Der FC Dorndorf feierte in der Fußball-Verbandsliga Mitte einen klaren 3:0-Erfolg gegen den FSV Braunfels. War das die Wende? Die 2. Mannschaft der Dorndorfer erkämpfte ein 2:2 gegen den SV Thalheim.. mehr
Prag. Der umstrittene Populist Andrej Babis ist klarer Sieger der Parlamentswahl in Tschechien. Der Multimilliardär kam mit seiner Protestbewegung ANO („Ja”) nach Auszählung von mehr als 90 Prozent der Wahlbezirke auf 30,4 Prozent der Stimmen mehr
Valletta. Nach dem Mord an einer kritischen Bloggerin auf Malta bietet die Regierung eine Million Euro für die Aufklärung des Anschlags. Die regierungskritische Journalistin Daphne Caruana Galizia war letzte Woche durch eine Autobombe auf der Insel getötet worden. mehr
Hamburg. Meister FC Bayern München hat in der Fußball-Bundesliga nach Punkten zu Spitzenreiter Borussia Dortmund aufgeschlossen. Der deutsche Rekordchampion gewann 1:0 beim Hamburger SV und hat nach neun Spielen nun wie die Dortmunder 20 Zähler. mehr
Hamburg. Es war längst nicht so leicht für den FC Bayern gegen den Hamburger SV wie erwartet, obwohl der HSV lange in Unterzahl spielen musste. Letztlich sorgte ein Treffer dafür, dass die Münchner unter Jupp Heynckes weiter siegen und punktgleich mit dem BVB sind. mehr
München. Die ersten Notrufe gehen am Morgen ein: Urplötzlich hat ein Mann mit einem Messer in München an verschiedenen Orten acht Menschen angegriffen und verletzt. Nach gut drei Stunden kann München aufatmen: Zivile Fahnder nehmen den mutmaßlichen Täter fest. mehr
Washington. US-Präsident Donald Trump hat die Befreiung der einstigen syrischen IS-Hochburg Al-Rakka als „bedeutenden Durchbruch” im weltweiten Kampf der Vereinigten Staaten gegen die Terrormiliz gewürdigt. mehr
Austin. Sebastian Vettel hat im Abschlusstraining der Formel 1 beim Grand Prix der USA die Bestzeit knapp verpasst. Nach dem Wechsel seines Chassis fuhr der Ferrari-Pilot in Austin mit 0,092 Sekunden Rückstand auf Mercedes-Star Lewis Hamilton auf Platz zwei. mehr
Barcelona. Hunderttausende Anhänger der Unabhängigkeitsbewegung der spanischen Region Katalonien sind in Barcelona auf die Straße gegangen, um gegen die Zentralregierung in Madrid zu protestieren. mehr
Eintracht Frankfurt hat sich vor heimischen Publikum gegen Borussia Dortmund ein spektakuläres 2:2 erkämpft. Wer hat gut gespielt, wer nicht? Und warum? Das verrät Ihnen unsere Einzelkritik von Redakteur Christian Heimrich. mehr
Pfullendorf. Für die Belegschaft des insolventen Küchenbauers Alno gibt es wieder etwas Hoffnung. In der kommenden Woche würden Gespräche geführt mit einem ernstzunehmenden Investoren, der großes Interesse habe. mehr
München. BMW ist verärgert über die Anträge von Daimler und Volkswagen, im Fall des Kartellverdachts gegen die deutsche Autoindustrie als Kronzeugen zur Aufklärung beizutragen. mehr
Frankfurt. So macht Fußball Spaß. Die Eintracht lag 0:2 zurück, holte aber mit begeisterndem Kampf noch ein 2:2 gegen Dortmund. mehr
Prag. Bei der tschechischen Parlamentswahl deutet sich ein klarer Sieg des populistischen Milliardärs Andrej Babis an. Der Gründer der Protestbewegung ANO („Ja”) kam nach Auszählung von mehr als drei Vierteln der Wahlbezirke auf eine Zustimmung von 30,1 Prozent. mehr
Berlin. Nach dem optimistischen Start der Jamaika-Sondierungen bringen sich CDU, CSU, FDP und Grüne für die schwierige Diskussion über Einzelthemen in Stellung. „Solide Finanzen, keine Schulden, Steuerentlastung und ordentliche Zukunftsinvestitionen”, mehr
Frankfurt/Main. Heute geht die Eintracht wieder vor heimischer Kulisse auf Punktejagd. Gegen den Tabellenführer Borussia Dortmund soll dem Team von Trainer Kovac die Überraschung gelingen. In unserem Live-Ticker lesen Sie alle wichtigen Infos rund ums Spiel. mehr
Frankfurt/Main. Nur 2:2 nach 2:0: Für Borussia Dortmund ist eine ernüchternde Woche mit der nächsten Enttäuschung zu Ende gegangen. Bei Eintracht Frankfurt verspielte der BVB einen scheinbar sicheren Sieg. mehr
Augsburg. Bis eine Viertelstunde vor Schluss sah alles nach einem Heimsieg für Augsburg aus, der wegen einer absolut dominanten ersten Halbzeit mehr als verdient gewesen wäre. Dann aber gelang Hannover das Comeback - und das dank eines eingewechselten Doppelpack-Stürmers. mehr
Leipzig. Coach Hasenhüttl ist auch mit einem „dreckigen” Sieg zufrieden. Statt Tempo-Fußball zu zelebrieren, kämpft und beißt sich der Vize-Meister zum Erfolg gegen Stuttgart. Und freut sich nun auf die Top-Duelle gegen die Bayern. mehr
Mönchengladbach. Lange Zeit hat Borussia Mönchengladbach das Spiel gegen Leverkusen im Griff. Dann wird das Team im zweiten Abschnitt eiskalt erwischt. mehr
Berlin. In der Fußball-Bundesliga schmilzt der Vorsprung von Spitzenreiter Borussia Dortmund immer weiter. Der BVB verspielte bei Eintracht Frankfurt einen 2:0-Vorsprung und kam nur zu einem 2:2-Unentschieden. mehr
Berlin. Eine enttäuschende Woche nimmt für den BVB ein ebensolches Ende, als es trotz einer 2:0-Führung nur ein 2:2 in Frankfurt gibt. Der FC Bayern ist nach dem 1:0 in Hamburg nun punktgleich mit Spitzenreiter BVB. Leipzig folgt nach dem vierten Sieg in Serie knapp dahinter. mehr
Frankfurt/Main. Bei einem Einbruch in das irakische Generalkonsulat in Frankfurt haben rund zehn Täter am Samstag eine Flagge entwendet und stattdessen eine Peschmerga-Fahne gehisst. Außerdem sprühten sie Graffitis an die Wände des Gebäudes. mehr
Hünfeld. mehr
Madrid. Der Senat in Madrid wird am Freitag über die von der spanischen Regierung beschlossenen Maßnahmen gegen die Separatisten der Region Katalonien abstimmen. Das habe das Präsidium der zweiten Parlamentskammer heute beschlossen, teilte ein Senatssprecher mit. mehr
München. Bei den Messerattacken von München sind acht Menschen leicht verletzt worden. Bei den Opfern handele es sich um sechs Männer, einen zwölf Jahren alten Jungen sowie um eine Frau, teilte die Polizei mit. Alle seien Zufallsopfer des Angreifers gewesen. mehr
Rotenburg/Fulda. mehr
Kabul. Bei einem weiteren Anschlag in der afghanischen Hauptstadt Kabul hat ein Selbstmordattentäter mindestens 15 Armee-Kadetten mit in den Tod gerissen. Das bestätigte der Sprecher des Verteidigungsministeriums, Daulat Wasiri. Vier weitere Menschen seien verletzt worden. mehr
München. Kurz nach mehreren Messerattacken in München hat die Polizei einen polizeibekannten Verdächtigen festgenommen. Der Mann soll am Morgen an sechs Tatorten in München mehrere Menschen mit einem Messer angegriffen haben, acht wurden leicht verletzt. Am Vormittag wurde er gefasst. mehr
Düsseldorf. Der 1. FC Union Berlin und Überraschungs-Aufsteiger Holstein Kiel eilen in der 2. Fußball-Bundesliga weiter von Erfolg zur Erfolg. Berlin gelang beim 3:1 gegen die SpVgg Greuther Fürth der vierte Sieg in Serie und kletterte auf den dritten Tabellenplatz. mehr
München. Der FC Bayern hat die Saison 2016/17 mit einem Rekordumsatz abgeschlossen und so viel Gewinn gemacht wie noch nie. Trotz des Ausscheidens im Champions-League-Viertelfinale und dem verpassten DFB-Pokalfinale setzte der Fußball-Rekordmeister 640,458 Millionen Euro um. mehr
München. Einige Stunden nach der Messerattacke von München mit mehreren Verletzten hat die Polizei Entwarnung gegeben. „Es besteht keine Gefahr mehr”, twitterten die Beamten. mehr
Rio de Janeiro. Die brasilianische Polizei hat in einer landesweiten Razzia gegen ein Pädophilen-Netzwerk 108 Verdächtige festgenommen. Sie sollen Kinderpornografie nicht nur verbreitet, sondern in einigen Fällen auch selbst produziert haben, wie brasilianische Medien berichteten. mehr
München. In München wurden am Samstagmorgen nach ersten Erkenntnissen vier Menschen von einem Angreifer mit einem Messer verletzt. In der Stadt werden schlimme Erinnerungen wach. Der Täter soll festgenommen worden sein. mehr
Madrid. Zur Beendigung der Unabhängigkeitsbestrebungen in Katalonien will die spanische Regierung unter anderem die Regionalregierung absetzen und das Parlament in Barcelona auflösen. mehr
Geboren in Toronto, aufgewachsen in Rotterdam, Nationalspieler und WM-Teilnehmer, Profiverträge in Holland, Großbritannien, Spanien, Italien und jetzt Deutschland: Der Mittelfeldspieler ist weit gereist - und brennt auf einen Einsatz gegen Dortmund. mehr
Santiago de Chile. Seit Jahren wird über die Todesursache spekuliert, jetzt sind Forscher einer Antwort ein Stück näher gekommen. Pablo Neruda ist auf keinen Fall an Krebs gestorben, wie bislang behauptet. Ob der Poet ermordet wurde, müssen weitere Untersuchungen klären. mehr
Toronto. Die Warenhauskette Kaufhof steckt in der Krise - wie auch die kanadische Mutter HBC. Nun verlässt HBC-Chef Storch den Konzern. Kaufhof gibt sich gelassen. mehr
Madrid. Zur Beendigung der Unabhängigkeitsbestrebungen in Katalonien will die spanische Regierung unter anderem die Regionalregierung absetzen und das Parlament in Barcelona auflösen. mehr
Kabul. In Afghanistan eskaliert die Gewalt. Die Taliban nehmen Rache für US-amerikanische Militäroffensiven im Land, der IS tötet Schiiten, weil er sie für Abtrünnige hält. mehr
Brüssel. Europa hängt bei Zukunftstechnologien in wichtigen Bereichen hinterher. Doch nach dem jüngsten EU-Gipfel können Online-Shopper und Nutzer des mobilen Internets hoffen. mehr
Moskau/Luxemburg. Ein großer Tag für das deutsche Damen-Tennis kurz vor Saisonende: Sechseinhalb Jahre nach ihrem letzten Turniersieg feiert Julia Görges wieder einen Triumph und ist damit künftig die deutsche Nummer eins. Wenig später holt sogar noch eine deutsche Spielerin einen Titel. mehr
Lindberg. Die Anstrengungen haben sich gelohnt: Von den sechs im Bayerischen Wald entlaufenen Wölfen ist ein Tier wieder eingefangen worden. Dafür war mehr als ein Dutzend Lebendfallen aufgestellt worden. mehr
Aus Bremen kommt diesmal ein äußerst nerviger Sonntagskrimi. Fans von Oliver Mommsen alias Kommissar Stedefreund kommen dennoch auf ihre Kosten. Der "Tatort" mit dem Titel "Zurück ins Licht" gibt allerlei Privates der Ermittler preis. mehr
Bonn. Die Markttransparenzstelle für Kraftstoffe sollte die Position der Autofahrer gegenüber den Ölkonzernen stärken und niedrigere Preise mit sich bringen. Eine Studie kommt zu dem Ergebnis: Das hat funktioniert. mehr
Rio de Janeiro. Die brasilianische Polizei hat in einer landesweiten Razzia gegen ein Pädophilen-Netzwerk 108 Verdächtige festgenommen. Sie sollen Kinderpornografie nicht nur verbreitet, sondern in einigen Fällen auch selbst produziert haben, wie brasilianische Medien berichteten. mehr
Kabul. Nach einem Anschlag der Terrormiliz IS auf eine schiitische Moschee in der afghanischen Hauptstadt Kabul ist die Zahl der Todesopfer auf mindestens 56 gestiegen. Weitere 55 Menschen seien verletzt worden, sagte ein Sprecher des Innenministeriums. mehr
München. Nach den Messerattacken in München ist ein Verdächtiger festgenommen worden. Das sagte ein Sprecher der Polizei. Der Mann soll an sechs Tatorten in der bayerischen Hauptstadt sechs Menschen mit Messern angegriffen haben, vier wurden verletzt. Der Mann sei um 11. mehr
Berlin. Ein 31-Jähriger ist nach einer Schlägerei in einem U-Bahnhof in Berlin-Gesundbrunnen ins Gleis gestürzt und verletzt worden. Er war mit seiner Begleiterin am Samstagmorgen aus der U8 an der Station Osloer Straße ausgestiegen, wie die Polizei mitteilte. mehr
Neukieritzsch. Die SPD will den Kandidaten ihres CDU-Koalitionspartners für das höchste Regierungsamt im Freistaat nicht bedingungslos mittragen. Zuerst müsse man über Inhalte reden, sagt Parteichef Martin Dulig. mehr
Peking. China hat offensichtlich nur noch wenig hohe Kontakte zu Nordkorea. mehr
Berlin. Bei den Einschaltquoten liegt das ZDF oftmals vorne. Am Freitagabend holte sich jedoch die ARD den Sieg. Diesen verdankt der Sender seiner Komödie mit Saskia Vester. mehr
"Ein Fall für zwei" kommt mit einer neuen Staffel: Zu Beginn wird die Tochter des Anwalts Benni Hornberg in einen Tötungsfall verwickelt. Ist sie eine Mörderin? mehr
München. Nach den Messerattacken in München ist ein Verdächtiger festgenommen worden. Das sagte ein Sprecher der Polizei. Zuerst hatte „Bild.de” berichtet. mehr
Berlin. Der Auftakt der Jamaika-Sondierungen in Berlin hat nach den Worten des Grünen-Spitzenpolitikers Robert Habeck erhebliche Differenzen in wichtigen Politikfeldern offenbart. Dazu gehörten außer den Komplexen Asyl und Flucht sowie Finanzen und Europa mehr
New York. US-Präsident Donald Trump hat sehr viele Gegner. Einige von ihnen können das Ende seiner Amtszeit kaum abwarten. Deswegen haben sie in New York ein große Digitaluhr installiert, die die verbleibenden Tage und Stunden anzeigt. mehr
Berlin. Der dritte Teil der Schulkomödie „Fack ju Göhte” kommt bald in die Kinos. Neu dabei ist die Schauspielering Sandra Hüller. Für sie stellte die Rolle einer Lehrerin eine große Herausforderung dar. mehr
Weimar. Meterhohe Flammen schießen in der Nacht zum 3. September 2004 aus dem Dach der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar. Die Tragödie löst weltweit Entsetzen aus, aber auch eine ungeahnte Hilfsbereitschaft. Bereits 2007 kann das Weltkulturerbe saniert wiedereröffnet werden. mehr
Saarbrücken. Seit langem fordern die öffentlich-rechtlichen Sender mehr Spielraum im Internet. Die Ministerpräsidenten wollen das nun möglich machen. Gleichzeitig fordern sie von ARD und ZDF noch mehr Reformwillen. mehr
München/Neuburg a.d. Donau. Sie sind fester Bestandteil offizieller Stadtbesuche von Prominenten - doch in der öffentlichen Wahrnehmung verkommen sie zur Randnotiz mit Foto. Dabei bergen Goldene Bücher einen historischen Schatz. mehr
Madrid. Der spanische Ministerrat ist zu Beratungen über Zwangsmaßnahmen zur Beendigung der Unabhängigkeitsbestrebungen in Katalonien zusammengekommen. Die Regierung von Ministerpräsident Mariano Rajoy will konkrete Schritte beschließen. mehr
München. Mehrere Menschen sind in München von einem Unbekannten mit einem Messer angegriffen und verletzt worden. Es sei nach ersten Erkenntnissen aber niemand lebensgefährlich verletzt worden, so die Polizei. mehr
München. Lewis Hamilton ist ein erfolgreicher Sportler. Er verfolgt aber auch die politischen Ereignisse und bekennt sich als Fan der deutschen Kanzlerin. Imponiert hat ihm vor allem ihre Haltung in der Flüchtlingskrise. mehr
Berlin. Die Auszeichnung gilt in der Kunstszene als wichtiges Sprungbrett. Viele Preisträger haben danach international Karriere gemacht. Jetzt wurde eine Polin neuer Shootingstar der Berliner Nationalgalerie. mehr
Tübingen. Der grüne Oberbürgermeister von Tübingen, Boris Palmer, will kriminelles und sozial untragbares Verhalten von Flüchtlingen stärker ahnden. Bund und Länder sollten gemeinsam daran arbeiten, die Betroffenen schneller auszuweisen. mehr
Hamburg. Zum ersten Mal wird der Echo Klassik im neuen Klassik-Tempel vergeben: Am 29. Oktober empfängt Moderator Thomas Gottschalk die Stars der Klassik-Welt in der Hamburger Elbphilharmonie. mehr
Peking. China hat ausländische Regierungen und Organisationen davor gewarnt, den Dalai Lama zu empfangen. mehr
Kabul. Die Terrormiliz Islamischer Staat hat den Anschlag auf eine Moschee in der afghanischen Hauptstadt Kabul mit fast 40 Toten für sich reklamiert. Ein Selbstmordattentäter habe seine Sprengstoffweste inmitten einer Menschenmenge gezündet, teilte der IS in einer Erklärung mit. mehr
Berlin. Die schnelle Abschaltung von Kohlekraftwerken ist einem neuen Rechtsgutachten zufolge verfassungsrechtlich auch ohne Kompensation der Betreiber möglich. Das berichtet das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel” unter Berufung auf ein Gutachten im Auftrag der Denkfabrik ... mehr
Berlin. CSU-Chef Horst Seehofer sieht nach der ersten Verhandlungsrunde über ein Jamaika-Bündnis Fortschritte mit den Grünen bei den Themen Steuern und Finanzen. Die „Arie von der großen Steuererhöhung” habe er gestern nicht gehört, was ein Fortschritt mehr
Frankfurt. Hält die Frankfurter Serie der Heimsiege gegen Borussia Dortmund? Personell kann Eintracht-Trainer Niko Kovac aus dem vollen schöpfen. mehr
Bonn. Ein „Antilopen-Parfüm” kann die gefährliche Tsetse-Fliege in Afrika von Rindern fernhalten. Das schreiben Wissenschaftler des Zentrums für Entwicklungsforschung der Uni Bonn im Fachblatt „PLOS Neglected Tropical Diseases”. mehr
Tokio. Ein heftiger Taifun hat Kurs auf Japan genommen. Die nationale Wetteragentur warnte am Samstag vor Stürmen in weiten Gebieten entlang der Pazifikküste des Inselreiches. „Lan” könnte auch die Wahlbeteiligung bei der Wahl zum Unterhaus des Parlaments an diesem ... mehr
Haselünne. Berentzen ist ein seit fast 260 Jahren bestehendes Unternehmen - seit Juni hat ein neuer Chef das Sagen. Er will die Organisation verändern und setzt auf Premium-Spirituosen. mehr
München. Von wegen Holland: Deutscher Käse stellt immer neue Exportrekorde auf. Für die Milchbauern bedeutet das zwar derzeit steigende Preise - aber auch stetig wachsende Abhängigkeit vom launischen Weltmarkt. mehr
München. Deutschlands Käseexport steuert auf einen neuerlichen Rekord zu: Der letztjährige Höchststand von knapp 1,2 Millionen Tonnen wird 2017 voraussichtlich erneut übertroffen, obwohl die Bauern im vergangenen Jahr wegen Preisverfalls die Milchproduktion reduziert hatten. mehr
Wiesbaden. mehr
Frankfurt/Main. Der Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) Hessen begrüßt die für 2018 geplante Einführung eines Tourismusbeitrags in Frankfurt. Voraussetzung sei jedoch, dass die erwarteten Einnahmen tatsächlich dem mehr
Wiesbaden. Nach der historischen Pleite gegen Island müssen die DFB-Frauen um die direkte Qualifikation für die WM 2019 bangen. Popp fordert nach dem desolaten Auftritt eine interne Aussprache. Jones kritisiert nach dem „Tiefpunkt” ihre Spielerinnen. Und Grindel ist besorgt. mehr
Gelsenkirchen. Das Toreschießen gehört eigentlich nicht zu den Hauptaufgaben von Leon Goretzka. Und doch avanciert der Mittelfeldspieler zum besten Schützen seiner Mannschaft und trifft auch beim 2:0 gegen Mainz. Für die Schalker ist das nicht nur von Vorteil. mehr
Austin. Nach zwei Trainingsbestzeiten startet WM-Spitzenreiter Lewis Hamilton heute als Top-Favorit in die Qualifikation zum Formel-1-Rennen von Austin. mehr
Dallas. Basketball-Superstar Dirk Nowitzki muss mit den Dallas Mavericks weiter auf den ersten Saisonsieg in der nordamerikanischen NBA warten. Mit 88:93 (46:46) zogen die Texaner gegen die Sacramento Kings den Kürzeren. mehr
Berlin. Dortmund will sich nicht von der Spitze der Fußball-Bundesliga verdrängen lassen, doch der FC Bayern ist vor dem neunten Spieltag dicht herangerückt. Auch RB Leipzig befindet sich nach einer erfolgreichen Woche im Aufwind. mehr
Berlin. Nach dem Auftakt der Jamaika-Sondierungen von CDU, CSU, FDP und Grünen über die Bildung einer Regierungskoalition hat Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter zur Kompromissbereitschaft aufgerufen. Es gebe den Willen, es ernsthaft zu versuchen. mehr
Tokio. Ein heftiger Taifun hat Kurs auf Japan genommen. Die nationale Wetteragentur warnte vor Stürmen in weiten Gebieten entlang der Pazifikküste des Inselreiches. Der Taifun „Lan” könnte auch die Wahlbeteiligung bei der Wahl zum Unterhaus des Parlaments morgen ... mehr
Berlin. Nach einem konstruktiven Auftakt der Sondierungen für eine mögliche Jamaika-Koalition wollen CDU, CSU, FDP und Grüne nächste Woche in eine vertiefende Diskussion einsteigen. mehr
München. Die Netzentgelte für Gas werden im nächsten Jahr leicht sinken. Im bundesweiten Durchschnitt sei mit einem Rückgang von einem Prozent zu rechnen, ergab eine Auswertung des Internet-Vergleichportals Check24, bei der mehr als 80 Prozent der Versorgungsgebiete abgedeckt wurden. mehr
Bonn. Seitdem die Autofahrer die aktuellen Preise aller Tankstellen auf dem Smartphone vergleichen können, tanken sie vermehrt in Preistälern. Die hohe Transparenz des Benzinmarktes habe den Wettbewerb an den Tankstellen verschärft, heißt es in einer wissenschaftlichen mehr
Prag. In Tschechien geht heute die zweitägige Parlamentswahl zu Ende. Die rund 8,4 Millionen Wahlberechtigten können ihre Stimme noch von 8.00 bis 14.00 Uhr abgeben. Am ersten Wahltag war die Beteiligung etwa gleich hoch wie vor vier Jahren, als sie am Ende bei 59,5 Prozent lag. mehr
Prag. Bekommt Tschechien eine populistische Regierung? Andrej Babis, Milliardär, tschechischer Finanzminister und Gründer der Protestbewegung ANO, gilt bei der Parlamentswahl als Favorit. Er punktete mit Attacken gegen das „korrupte Klientelsystem” der etablierten Parteien. mehr
Düsseldorf. Der NRW-Untersuchungsausschuss zum Terrorfall Anis Amri wird sich auch mit der Rolle eines V-Mannes bei dem Anschlag in Berlin befassen. Er gehe davon aus, dass man das sehr schnell auf die Agenda setzen werde, sagte der Vorsitzende Jörg Geerlings mehr
Madrid. Die Katalonien-Krise tritt in eine entscheidende Phase: Die spanische Regierung kommt heute in Madrid zusammen, um Zwangsmaßnahmen gegen die Regionalregierung in Barcelona zu beschließen. mehr
Berlin. Die Jamaika-Parteien CDU, CSU, FDP und Grüne könnten nach Einschätzung von Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt einen Schwerpunkt aufs Soziale legen. „Es gab eine relativ breite Zustimmung dabei, dass klar ist, die soziale Frage muss mehr
Berlin. In den Verhandlungen über eine Auffanggesellschaft für Tausende Mitarbeiter der insolventen Air Berlin drückt die Fluggesellschaft aufs Tempo. „Wir brauchen Anfang nächster Woche eine Entscheidung”, sagte der Generalbevollmächtigte Frank Kebekus der ... mehr
BITTE BEACHTEN SIE: Unser Angebot dient lediglich Ihrer persönlichen Information. Kopieren und/oder Weitergabe sind nicht gestattet. Hier finden Sie Informationen zur Verwendung von Artikeln. Quellen: Mit Material von dpa, afp, kna, AP, SID und Reuters
Archiv ThemenMediadatenKontaktImpressumDatenschutz
© 2018 Frankfurter Neue Presse