Frankfurt/Bad Vilbel. Der Bund stellt endgültig das Signal auf Grün für den Ausbau der S-Bahn S6 zwischen Frankfurt und Friedberg – obwohl die Kosten deutlich höher liegen als bisher angenommen. Eine Aktualisierung der Kosten-Nutzen-Analyse zeigt nun sehr deutlich auf: Weil die Region so stark ... mehr
Limburg. Schock für die Beschäftigten, aber auch für Limburg und die Region. Mundipharma, der größte industrielle Arbeitgeber der Stadt, wird den Standort schließen. Bestenfalls könnten wenige Arbeitsplätze in der Marketing- und Vertriebsgesellschaft übrig bleiben. mehr
Oberursel. Alkohol kann manche Menschen lustig, manche aber auch aggressiv machen. Letzteres vor allem dann, wenn sowieso schon Wut die Grundhaltung ist. So wie bei einem 19 Jahre alten Oberurseler, der sich auf dem Brunnenfest völlig danebenbenommen hatte. Weswegen er jetzt vor Gericht ... mehr
Kronberg. Er kaufte teure Autos in Serie, dazu für rund sieben Millionen Villen auf Sylt und in Kronberg und begründete das gestern im Betrugsprozess am Landgericht mit einem ihm unerklärlichen „Tunnelblick“. Der Richter denkt eher an Größenwahn. mehr
Bad Homburg. Noch hat die CDU Meinhard Matern nicht mal zu ihrem Kandidaten gekürt, da hat der Fachbereichsleiter Finanzen im Homburger Rathaus bereits eine beeindruckende Mehrheit hinter sich. mehr
Usingen. Parkplätze sind immer ein Streitpunkt. Seit Samstag in der Usinger Innenstadt mehr denn je. Denn die Anwohner in der Zitzergasse und im Klapperfeld haben Post erhalten. Das Ordnungsamt hat vielen die Anwohner-Parkausweise verweigert. Dem Schock folgt der Ärger. mehr
Oberursel. Rund 440 000 Euro mehr als im Haushalt 2016 einkalkuliert, muss die Stadt externen Trägern für Kinderbetreuung überweisen. Zugrunde liegen Kürzungen, aber auch ein Planungsfehler. mehr
Frankfurt. mehr
Frankfurt. Der Austausch zwischen Tel Aviv und Frankfurt ist seit vielen Jahrzehnten rege. Doch erst jetzt wurde die Partnerschaftsurkunde unterzeichnet. mehr
Bischofsheim.. Nach der Wahl ist vor der Stichwahl. Ulrike Steinbach (SPD) und Ingo Kalweit (CDU) werden bis 2. April alles daran setzen, Wähler für sich zu mobilisieren. mehr
Rüsselsheim. Im Streit um die Kosten des Hessentags meldet sich Patrick Burghardt nun zu Wort. Den Vorwurf der Intransparenz weist er scharf zurück. mehr
Die Anwohner haben im Juni zehn Tage Halligalli vor der Tür, und die Politik verliert sich in gegenseitigen Vorwürfen und Schuldzuweisungen? Unser Kommentar-Schreiber Christian Preußer ist sich sicher: In diesem Streit gibt es nur Verlierer. mehr
Raunheim. Zweisprachig aufwachsende Kinder haben einen Vorteil. Sprachen können im späteren Alltag und Beruf wichtig sein. Auf was Eltern bei der bilingualen Erziehung achten müssen, erklärt Sibylle Grigat von der Stadtverwaltung heute Abend bei einem Vortrag im Bürgersaal. mehr
Nauheim.. Der Ausgang der Bürgermeisterwahl sei nicht überraschend gewesen, Sorgen bereite jedoch die geringe Wahlbeteiligung – das ist die übereinstimmende Botschaft führender Kommunalpolitiker nach der Direktwahl am Sonntag, die Bürgermeister Jan Fischer (CDU) seine zweite ... mehr
Kreis Groß-Gerau. Die Kreisklinik braucht 2017 rund 4,7 Millionen Euro. Der Kreistag diskutierte gestern nochmals das Für und Wider einer Fortführung. mehr
Kreis Groß-Gerau.. Der Landkreis geht neue Wege, um Menschen zu erreichen: Sitzungen des Kreistages werden nun im Internet übertragen. Die Kamera, die dafür nötig ist, kostet ein kleines Vermögen. mehr
Hochtaunus. Mit über einer halben Million Besucher steht der Tierpark in Kronberg mit seinen Elefanten weiterhin ganz oben, was die Besucherzahlen betrifft. Doch es gibt weitere interessante touristische Zahlen. mehr
Usingen. Wie oft der Bad Homburger Amtsrichter bei Fahrerfluchtprozessen schon gehört hat, dass die Unfallverursacher „nix gemerkt“ haben, weiß er sicher nicht mehr. Was er aber weiß, ist, dass diese Aussage beim jüngsten Fall eine der bisher unwahrscheinlichsten überhaupt ... mehr
Kelsterbach. Aus der Integrierten Gesamtschule und der Karl-Krolopper-Schule Kelsterbach kamen Schüler zum Promotion-Training mit einer Abordnung der Fraport Skyliners. Begeisterung für das Basketballspiel sollte geweckt werden. mehr
Mörfelden-Walldorf. Die Zuschussfrage für die neue Halle muss vom Stadtparlament schnell geklärt werden. Denn sollte mit dem Bau nicht mehr in diesem Jahr nicht begonnen werden, würde das Vorhaben auf der Prioritätenliste des Landes nach unten rutschen. mehr
Dreieich. Ob bei Joggern, Radfahrern oder Gassigängern: Der Koberstädter Wald zwischen Dreieich und Langen ist sehr beliebt. FNP-Reporterin Nicole Jost unternahm zum internationalen Tag des Waldes einen Ausflug in den Forst. mehr
Die neue Sporthalle soll etwa 2,2 Millionen Euro kosten. Zuschüsse von etwa einer Million Euro hat die TGS bereits beantragt: 200 000 Euro vom Land Hessen, etwa 30 000 Euro vom Kreis sowie einen mehr
Neu-Isenburg. Der christliche Missionar St. Patrick aus dem fünften Jahrhundert wirft seine Schatten bis in die Gegenwart. Die Legenden um seine Person beflügeln noch heutige Musiker. So auch Paddy Schmidt und Patrick Steinbach, die jetzt zu Gast im „Treffer“ waren. mehr
Dreieich. Die Dreieicher Musikerin Leonie Jakobi hatte Freunde und Bekannte zu einem großem Benefizkonzert im Bürgerhaus zusammengetrommelt. mehr
150 Millionen Euro hat die Stadt in den vergangenen Jahren in die Sicherheitsinfrastruktur investiert. Im Rahmen des Taktischen Feuerwehrkonzeptes 2020 (Staffelkonzept). mehr
Frankfurt. Im Herbst kommenden Jahres soll das neue Eltern-Kind-Zentrum der Uniklinik eröffnen. Darin werden Kinder- und Jugendmedizin, Kinderchirurgie und Geburtshilfe zusammengeführt. mehr
Mengerskirchen-Waldernbach. Das geplante Inklusionshaus in Waldernbach soll nicht nur behinderten und nichtbehinderten Menschen Wohnung und Arbeit bieten. Es könnte auch eine geeignete Antwort auf den demographischen Wandel sein. mehr
Limburg-Weilburg. Der Kreis Limburg-Weilburg kann in den nächsten Jahren 20 Millionen Euro in Schulgebäude investieren. Wofür, soll bald entschieden werden. mehr
Nach zehn Jahren ist im Autohaus Goldener Grund in Dauborn Schluss. Geschäftsführer Roman Wypych stellte einen Insolvenzantrag. Von der Pleite sind sechs Mitarbeiter betroffen. mehr
Limburg. Ist Landwirt ein Beruf mit Zukunft? Jungbauer Nico Vobl ist davon überzeugt. Über die Perspektiven und Herausforderungen seines Berufs sprach der 27-Jährige mit der NNP. mehr
Villmar. Fast 8000 Stunden haben die Aktiven der Villmarer Feuerwehr im vergangenen Jahr geleistet. Zum neuen Ehrenmitglied wurde Wolfram Caspari ernannt. mehr
Limburg. Säckeweise „Wohlstandsmüll“ räumten freiwillige Helfer auch in diesem Jahr wieder aus Wald und Flur in Limburg. mehr
Elbtal-Hangenmeilingen. Heute ist der Internationale Tag des Waldes. Das hat unseren Autor Klaus-Dieter Häring dazu inspiriert, mal wieder durch sein Lieblingsgehölz zu streifen. Er nimmt uns mit auf einen Spaziergang zum Heidenhäuschen. mehr
Bad Camberg. Am Sonntag, 2. April, solidarisieren sich Christen der Pfarrei St. Peter und Paul sowie aus den umliegenden Gemeinden mit den Kleinbauern in Burkina Faso. Der Solidaritätsgang, zu dem die katholische Kirche aufruft, soll helfen, die schweren Lebensumstände am Rande der ... mehr
Neu-Anspach. Seit vier Wochen kämpft die Elterninitiative um Ilona Schiebe und Michaela Müller bereits gegen die Abschaffung der Geschwisterkind-Regelung, also der vergünstigten Gebühren für Eltern, die gleichzeitig mehr als ein Kind in einer der städtischen Einrichtungen haben. mehr
Usinger Land. Baut der Bürgermeister Windräder? Kann ein Ortsvorsteher in seiner Straße Tempo 30 einführen? Und warum sind Kindergärten so teuer? Das sind nur einige Fragen, die in der jüngsten Vergangenheit in den Kommunen des Usinger Landes die Bürger bewegt haben. mehr
Neu-Anspach. Thomas Pauli fischt im Kampf um den Rathauschefsessel auch bei der Müttern von Kleinkindern um Stimmen. Dazu bezog er am frühen Montagmorgen mit einem Korb Blumen vor dem Kleinkindbetreuungszentrum mehr
Neu-Anspach. Die Sportgemeinschaft Anspach will noch nicht einmal verhandeln, übte stattdessen bei ihrer Jahreshauptversammlung Druck auf Verwaltung und Politik aus, Andreas Moses rechnete ab und Bürgermeisterkandidat Thomas Pauli machte in der heißen Phase des Bürgermeister-Wahlkampfes ... mehr
Seulberg. Die Seulberger sind neugierig auf ihren Ort. Das bewiesen am Freitag- und Samstagabend die beiden ausverkauften Vorführungen von Reiner Harschers Multivision „Seulberg – Früher & Heute“, die zum Auftakt des Festjahres zum 1250. Ortsjubiläum in der ... mehr
Wehrheim. Der CDU-Ball ist ein großes Ereignis im Apfeldorf. Viele Gäste genießen die professionelle Tanzmusik, aber auch Programm, Tombola und Sektbar ziehen Besucher an. mehr
Selters-Niederselters. Zur "Musikalischen Weinreise" hatten der MGV Liederkranz Eisenbach mit seinem musikalischen Leiter Dr. Georg Hilfrich und "Opera et Cetera" in den Niederselterser Mineralbrunnen eingeladen. mehr
Diez. Das Handballteam des Diezer Sophie-Hedwig-Gymnasiums kehrte als Sieger vom Regionalentscheid in Bendorf zurück. Damit haben sich die Jungs und Mädchen für den Landesentscheid am 25. April qualifiziert. mehr
Bad Vilbel. Depressionen, Probleme in der Familie oder mit Alkohol: Es gibt viele Extremsituationen, in denen man nicht allein sein sollte. Doch an wen soll man sich dann wenden? Die Bürgeraktive Bad Vilbel bietet ein großes Spektrum an Selbsthilfegruppen, in denen sich die Betroffenen ... mehr
Die Gerontologin Waltraud Kraft sagt: „Wenn ein Mensch an Demenz erkrankt, betrifft die das gesamte System: die Familie, das soziale Umfeld, die Gesellschaft. mehr
Eschborn. Mehr als 5000 Bilder und Videos mit kinderpornografischen Inhalten fand die Polizei 2015 bei einem Mann aus Eschborn. Dieser legte nur bei der Gerichtsverhandlung ein Geständnis ab. mehr
Main-Taunus-Kreis. Die Kliniken des Main-Taunus-Kreises sind aus den roten Zahlen. Und die Patientenzahlen erreichten im vergangenen Jahr Rekordwerte. mehr
Hofheim. Die Katholiken aus der Kreisstadt und aus der Obstbaugemeinde haben sich bereits auf den Weg zu einer gemeinsamen Pfarrei gemacht. Im zweiten Schritt soll Eppstein dazustoßen. mehr
Bad Vilbel. Dem Bad Vilbeler Stadtwald geht es eigentlich gut, findet Revierförster Helmut Link. Bei einem Rundgang berichtet er aber auch über eine heimtückische Pilzkrankheit, die Eschen dahinrafft. mehr
Bad Vilbel. Über die Patientensicherheit klärt am heutigen Dienstagabend Verbraucherschützerin Daniela Hubloher bei der Bürgeraktive auf. Der FNP hat sie vorab verraten, auf was es ankommt. mehr
Mehr Informationen zu dem Angebot erteilt die Musikschule Schöneck-Nidderau-Niederdorfelden, Konrad-Adenauer-Allee 5, unter der Telefonnummer (0 61 87) 2 20 29. mehr
Karben/Neu-Anspach. Im Hessenpark wird an Pfingsten eine nachgebaute Gutenberg-Druckerpresse eingeweiht – dank Unterstützung eines Karbeners. mehr
Frankfurt. Zuletzt sind die Patientenzahlen am Höchster Klinikum stark gestiegen. Parallel ist die Zahl der Mitarbeiter gestiegen, die sich an den Betriebsrat gewandt haben, weil sie überlastet sind. Allein im letzten Quartal 2016 gingen 218 Überlastungsanzeigen ein. mehr
Kriftel. Die Sozialdemokraten wollen Amtsinhaber Christian Seitz (CDU) bei der Bürgermeisterwahl im nächsten Jahr nicht kampflos das Feld überlassen. In den nächsten Monaten wolle man sich auf die Suche nach einem Kandidaten machen. Dabei werde sich die SPD nicht auf Kriftel ... mehr
Bremthal. Das Unternehmen der ersten Stunde im Gewerbegebiet West expandiert kräftig. Und ein Ende ist nicht in Sicht. mehr
Münster. Heute berät der Bauausschuss über das Projekt und hört einen Experten zum Naturschutz. Dann wird die Mehrheitsfindung bei den unterschiedlichen Interessen durchaus spannend. mehr
Sulzbach/Niederhöchstadt. Theaterspielen mit Demenzkranken – geht das überhaupt? Das Kreisblatt hat bei den Proben in der Niederhöchstädter Andreasgemeinde vorbeigeschaut. Das Stück „Liebeswort“ wird am Sonntag, 26. März, um 16 Uhr im Sulzbacher Bürgerzentrum aufgeführt. mehr
Hans Kemgen war 21 Jahre lang Kassierer bei den Naturfreunden Karben parallel zu seiner Arbeit bei Heidelberg und zum Engagement im Hessenpark. mehr
Bad Vilbel. Die Freiwillige Feuerwehr Bad Vilbel kann ab sofort auf einen neuen und hochmodernen Abrollbehälter zurückgreifen. Dieser dient bei Großalarm und Einsätzen, die hohen technischen Aufwand erfordern. mehr
Nordend. Vor fast 60 Jahren war für Sigrid Betz, Ingrid Konwisorz und Inge Sänger der erste Schultag. Zu vielen ehemaligen Klassenkameradinnen aus der Comeniusschule haben sie noch Kontakt, doch nicht zu allen. Nun suchen sie sie, um zum großen Klassentreffen einzuladen. mehr
Oberrad/Offenbach. An der Grenze zu Oberrad auf Offenbacher Gemarkung entstehen am Kaiserleikreisel rund 570 Wohnungen mit einem angeschlossenen Markplatz. Die Baugenehmigung liegt jetzt vor. Der Projektentwickler hat eine Bauzeit bis Ende Dezember 2019 vorgesehen. mehr
Frankfurt. Udo Lindenberg kommt erneut in die Mainmetropole. Er tritt am 3. April bei den „Lea“-Awards in der Gudd Stubb auf, die den offiziellen Auftakt der Internationalen Musikmesse sowie der Prolight + Sound, der Messe für Veranstaltungstechnik, bildet. mehr
Schöneck. Die Musikalische Kindertagesstätte Sonnenwelle ist im Einzugsgebiet der Musikschule Schöneck-Nidderau-Niederdorfelden die einzige ihrer Art. Denn alle 80 Kinder haben einmal pro Woche Musikunterricht. mehr
Weitere Informationen und ausführliche Broschüren mit Empfehlungen finden sich auf der Internetseite des Aktionsbündnisses Sicherheit unter www.aps-ev.de. mehr
Die Höchster Geschäftsführerin Dr. Dorothea Dreizehnter steht vor einem echten Dilemma. Ein Kommentar von Stefanie Liedtke. mehr
Frankfurt. Wie angekündigt, ermittelt die Polizei gegen eine noch unbekannte Zahl von Kurden, weil sie am Samstag bei der Großdemonstration verbotene Fahnen geschwenkt haben. Die Ermittlungen gestalten sich schwierig. mehr
Frankfurt. Die Bauaufsicht der Stadt Frankfurt geht seit vier Jahren gegen die illegale Vermietung von Appartements als Ferienwohnungen vor. Heute will der hessische Landtag in erster Lesung ein Gesetz beschließen, das es Kommunen mit angespanntem Wohnungsmarkt weiter ermöglicht, ... mehr
Es wäre ein sozialer Alptraum, wenn ein Frankfurter seine von der städtischen Wohnungsbaugesellschaft ABG-Holding preisgünstig gemietetes Appartement bei seinem Wegzug aus der Mainmetropole behält und zu Messezeiten teuer vermietet. Ein Kommentar von Thomas Remlein. mehr
Frankfurt. Ein Motorradfahrer ist gestern in den frühen Morgenstunden auf der Siegener Straße in Sossenheim gestorben. Der Mann (53) aus Hattersheim war mit seiner Maschine in Richtung der Autobahn 66 mehr
Nordweststadt. Seit drei Jahren kümmert sich das Team um Ursula Martin-Hantl um alle Themen rund um Inklusion. Mit Erfolg – bald soll das Modellprojekt in Kassel, Darmstadt und Wiesbaden kopiert werden. Das Problem: Das Projekt wächst, die Räumlichkeiten nicht – und das Team ... mehr
Frankfurt. Der Frühling naht und mit ihm mildere Temperatur. Dennoch wollte es sich der Betriebsrat des Höchster Klinikums gestern nicht nehmen lassen, nach längerem Hin und Her nun endlich dicke Fleece-Jacken mehr
Oberrad. Inspiriert von den berühmten sieben Kräutern der Grie Soß geben sieben Autoren der Autoren Rhein Main Szene (ARS) am Samstag, 29. April, sieben eigens verfasste Kurzgeschichten zum Besten – eine für jedes „Kraut“. mehr
Frankfurt. Oberstaatsanwalt Noah Krüger und seine Kollegen von der Anklagebehörde feilen derzeit ebenso wie die zahlreichen Verteidiger im "S & K&"-Prozess an ihren Schlussvorträgen. mehr
In einem Podiumsgespräch diskutiert Willi Hoffsümmer am Mittwoch, 22. März, um 19 Uhr an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen, Offenbacher Landstraße 224, mit dem Frankfurter mehr
In ihrem offenen Brief an das Kölner Domkapitel und Papst Franziskus attestieren elf Priester des Erzbistums Köln zum Goldenen Priesterjubiläum der Katholischen Kirche eine „Bunkermentalität“, fordern die Ordination von Frauen, die ökumenische Kommunion und die ... mehr
Entgegen dem bundesweiten Trend steigt die Geburtenzahl in Frankfurt überproportional. Im Jahr 2000 waren noch 95 098 Einwohner jünger als 18 Jahre, 15 Jahre später waren es bereits 118 605. mehr
Karben. Beim Karbener Stadtgespräch der Christdemokraten haben die Bürger erfahren, was sich hinter dem Altenhilfeplan verbirgt. Zusätlich gibt es nützliche Tipps, um im Alter fit zu bleiben. mehr
Der 21. März ist traditionell der „Tag des Waldes“ den die FAO (Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen) bereits in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale mehr
Bad Vilbel. Meine Lieblingsstelle im Bad Vilbeler Stadtwald ist ziemlich groß, nämlich überall dort, wo es jetzt wieder intensiv nach Bärlauch duftet. mehr
Die Pfarrei neuen Typs für Hofheim, Kriftel und Eppstein, die erst im zweiten Fusions-Schritt entsteht, soll einen neuen Namen erhalten. mehr
BITTE BEACHTEN SIE: Unser Angebot dient lediglich Ihrer persönlichen Information. Kopieren und/oder Weitergabe sind nicht gestattet. Hier finden Sie Informationen zur Verwendung von Artikeln. Quellen: Mit Material von dpa, afp, kna, AP, SID und Reuters
Archiv ThemenMediadatenKontaktImpressumDatenschutzRSS
© 2018 Frankfurter Neue Presse