Kransberg. Der Kindergarten in Kransberg ist gewachsen – wenn auch nur in bescheidenem Ausmaß. Doch er ist nun weitgehend fertig und hat damit seine Zukunft gesichert. mehr
Kransberg. „Ein besonders warmer Tag“ hieß der Schwank in drei Akten von Brigitte Speidel. Den zeigte die Theatergruppe Kransberg im Bürgerhaus. mehr
Kransberg. Eine neue Parkplatzregelung in der Kransberger Hauptstraße soll in Zukunft die Situation entschärfen, denn im Begegnungsverkehr wird’s oft eng. Doch bis das auch passiert, werden noch einige Monate ins Land gehen. mehr
Kransberg. Was lange währt, wird endlich gut. Darauf dürfen Kransberger Bürger jetzt hoffen. Denn die Schlossstraße zum Schloss Kransberg wird nach monatelanger Sperrung endlich abgesichert. mehr
Kransberg. Es erscheint als Fügung des Schicksals, dass eine hochkarätige Künstlerin ihre Heimstatt ausgerechnet dort gefunden hat, wo hochkarätige Künstler zwischen historischen Schlossmauern wirken. Dass sich da eine kreative Fusion anbahnt, bleibt nicht aus. Erstmals tritt die in ... mehr
Kransberg. Die Jugendfeuerwehr ist jetzt genau 40 Jahre alt. Fast klammheimlich haben die Jugendlichen dieses Jubiläum gefeiert, um kein großes Aufhebens von sich zu machen. Somit ziert nun auch Bescheidenheit die Kransberger Jugendwehr. mehr
Kransberg. Die Hauptstraße in Kransberg ist relativ eng. Ruhender Verkehr sorgt darüber hinaus dafür, dass lediglich eine schmale Gasse zur Durchfahrt übrig bleibt. Dadurch entstehen Komplikationen, die Einwohner manchmal im Alleingang zu lösen versuchen. Doch das funktioniert nicht. mehr
Kransberg. August Reichert aus Kransberg ist der älteste Mensch im Usinger Land. Heute feiert er seinen 103. Geburtstag. Reichert hat sehr viel für den Stadtteil getan. mehr
Kransberg. So langsam wird’s den Anwohnern zu bunt. Wie lange die Sperrung der Schlossstraße noch andauern soll, ist aber noch immer nicht geklärt. Die Stadt geht davon aus, dass es bis Jahresende eine Lösung geben wird. mehr
Kransberg. Die Theatergruppe Kransberg feiert in diesem Jahr ihren 40. Geburtstag. Jetzt hat die Gruppe einen Vorgeschmack auf das Stück gegeben, das sie am Ende des Jahres aufführen wird. mehr
Kransberg. Japan fasziniert den Schreinermeister Carlo Seip. Was ihn dazu bewegte, den Bau von Toriis zu erlernen und zu perfektionieren, hat unsere Mitarbeiterin Dorit Lohrmann in einem Gespräch mit ihm erfahren. Außerdem lässt der Kransberger sie bei seiner Arbeit zuschauen und ... mehr
Kransberg. Für Klassikfans gibt es im Schloss Kransberg demnächst eine ganz besondere Darbietung: Das Organisationsteam lädt diesmal zu einer Uraufführung ein, gespielt und gesungen von Künstlern, die im Schloss schon mehrfach große Begeisterung ausgelöst hatten. mehr
Kransberg. Nach dem Fest ist vor dem Fest. So jedenfalls hält es die Feuerwehr, die schon geraume Zeit nach ihrem traditionellen Eichbaumfest damit begann, das nächste anzupeilen. Das ging nun am Pfingstmontag wieder über die Bühne – sehr zum Vergnügen der Besucher. mehr
Usingen/Kransberg. Durch Usingens Gemarkung rauschte am Dienstag eine zerstörerische Windhose. Die darf man getrost auch als Tornado bezeichnen – meteorologisch handelt es sich ohnehin um dasselbe Wetterphänomen. Augenzeugen und Einsatzkräfte sagen, dass sie so eine heftige Verwüstung ... mehr
Kransberg. Lieder, Bilder, Lesungen, Events. Das Usinger Land hat einiges zu bieten in punkto Veranstaltungen. Dabei gibt es immer wieder die berühmten Perlen und besonderen Highlights. Unsere Mitarbeiter stellen Ihnen, liebe Leser, einen solchen Veranstaltungstipp jede Woche etwas ... mehr
Kransberg. Endlich kommt Bewegung in die Sache. Die Stadt hat jetzt einen Ingenieur gefunden, der sich der maroden Schlossstraße annehmen wird. Zumindest die Sperrung solle baldmöglichst aufgehoben werden können. mehr
Kransberg. Frost, Regenwasser und vor allem der Zahn der Zeit haben großen Schaden an der Stützmauer der Schlossstraße in Kransberg angerichtet. Obwohl die Stadt schnell reagiert hat, gibt es Verzögerungen bei der Sanierung der maroden Mauer. Fachleute sind Mangelware. mehr
Kransberg. Solange die Bäume noch kein Laub tragen, kann Agnes Eggers von Ihrem Wohnzimmerfenster aus die Umrisse von Schloss Kransberg ausmachen. Das alte Gemäuer versetzte die Neugier der Theaterwissenschaftlerin in Fahrt. Was sie bewegt, aus all den Geschichten, die sich um das ... mehr
Kransberg. Es knirscht gewaltig im Kransberger Bürgerhaus. Schuld daran ist nicht nur der Sand, den die Jungen und Mädchen der Kita Schlossgespenster angeblich in alle Räume schleppen. Ins Verständigungsgetriebe zwischen Stadt und Ortsbeirat scheinen die kleinen Körnchen ebenso geraten ... mehr
Kransberg. Die Kransberger Feuerwehr hat ein großes Problem. Tagsüber fehlen die Aktiven im Stadtteil. Mehr Werbung und Aufklärung über Rechte und Pflichten, soll der Wehr auf die Sprünge helfen. Die Jahreshauptversammlung zeigte aber auch die guten Seiten, nämlich Menschen die sich für ... mehr
Kransberg. Früher wurden im Schloss Kransberg viele Ehen geschlossen. Ein Wechsel der Schlossbesitzer beendete vor Jahren diese Möglichkeit. Nun ist auch das Vergangenheit, das Schloss steht Trauungswilligen wieder zur Verfügung. mehr
Kransberg. Zwar ist Hans Jochen Schulz kein Lokalhistoriker. Aber seine Erinnerungen an Kindheit und Jugend am Fuße des Kransberger Schlosses sind derart lebendig geblieben, dass er durchaus mit erklärten Geschichtskundigen konkurrieren könnte. mehr
Kransberg. Die Kommunen sind auf Sparkurs. Und jeder Cent wird dreimal umgedreht, bevor er ausgegeben wird. Wie kann sich also das örtliche Leben weiter entwickeln, ohne dass Geld in die Hand genommen wird? Die TZ hat nachgefragt. Heute in Kransberg bei Ortsvorsteher Walter Walle. mehr
Kransberg. Spannend und witzig sollte eine Kriminalkomödie sein. Der Dreiakter „Leiche auf Abwegen“ war ein solches Stück. Zehn äußerst lebendige Schauspieler und eine Puppe landeten auf der Bühne im Kransberger Bürgerhaus damit einen echten Volltreffer. mehr
Kransberg. Lieder, Bilder, Lesungen, Events. Das Usinger Land hat einiges zu bieten in punkto Veranstaltungen. Dabei gibt es immer wieder die berühmten Perlen und besonderen Highlights. Unsere Mitarbeiter stellen Ihnen, liebe Leser, einen solchen Veranstaltungstipp etwas ausführlicher vor. mehr
Kransberg. Die Kelly-Familie gab vor kurzem ihr Comeback bekannt. Michael Patrick, Angelo, Patricia, Joey und Co. stehen wieder auf der Bühne, zu Freud oder Leid der Musikliebhaber. mehr
Kransberg. 22 Besucher kamen am Freitagabend zur Inthronisation. Eingedeckt waren die Tische für fast doppelt so viele. Von einer Krise will der Vorsitzende des Kransberger Narrenclubs aber nicht sprechen. mehr
Kransberg. Brautpaare, die sich eine Hochzeitsfeier in ganz besonderem Rahmen wünschen, haben im Standesamtsbezirk Neu-Anspach/Usingen jetzt zwei Alternativen. Nicht nur der Hessenpark sondern auch ein historisches Schloss können zur unvergesslichen Kulisse werden. mehr
Kransberg. Wasser von oben, Grün von außen, Feuchtigkeit im Mauerwerk und die Nager im Mobiliar. Die katholische Kirche St. Johannes der Täufer ist ganz schön marode. Und die Mühlen mahlen langsam. Denn Sanierungsbeginn ist voraussichtlich erst im kommenden Jahr. Wenn alles nach Plan läuft. mehr
Kransberg. Das Familienfest im Usinger Schlossgarten rückt näher. Und zu den vielfältigen Attraktionen gehört auch eine Clownin. Sie ist das dritte Mal dabei und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Aber wer steckt eigentlich hinter der roten Nase und in der bunten Hose? mehr
Kransberg/Usinger Land. TZ-Mitarbeiterin Dorit Lohrmann wohnt direkt am Wald. Wildtierbesuche in ihrem Garten sind keine Seltenheit. Besonders aktiv sind die Waschbären. Ihr Kampf gegen jene Eindringlinge indes, die sich sogar im Haus einzunisten suchen, strapaziert allerdings schon ihre Geduld. mehr
Kransberg/Usinger Land. TZ-Mitarbeiterin Dorit Lohrmann wohnt direkt am Wald. Wildtierbesuche in ihrem Garten sind keine Seltenheit. Besonders aktiv sind die Waschbären. Ihr Kampf gegen jene Eindringlinge indes, die sich sogar im Haus einzunisten suchen, strapaziert allerdings schon ihre Geduld. mehr
Kransberg. Bei den Auftritten des Musikvereins Wernborn Usinger Land muss stets alles perfekt sein. Doch von nichts kommt nichts. Und so war denn auch sogar die offene Probe in Kransberg an der Pfarrscheune für die Zuhörer ein tolles Erlebnis. Sie sollte dem Orchester aber nach ... mehr
Kransberg. Manchmal wandern Gläubige zur Andacht auf den Holzberg. Die Marienkapelle auf seinem Gipfel gilt als ein wahres Relikt der Vergangenheit. Zum Glück wurde sie immer wieder vor dem drohenden Verfall gerettet. mehr
Kransberg. Welch hochkarätige Musiker die Schlosskonzerte besetzen, hat sich bereits herumgesprochen. Mittlerweile genießt so mancher Stammgast wiederholt das charmante Ambiente auf dem Schlossgelände. mehr
Kransberg. Unter dem Motto „live, umsonst und draußen“ spielen die Wernborner Musiker im Rahmen einer offenen Probestunde am Dienstag, 19. Juli, von 19.45 bis etwa 21.30 Uhr an der Pfarrscheune in Kransberg. mehr
Kransberg. Wo uralte Geschichte auf moderne Kunst trifft, da zieht es Künstler und deren Bewunderer gleichermaßen hin. Solch einen Ort gibt’s neuerdings im kleinen Kransberg. mehr
Kransberg. Die Bilder der schweren Unwetter über Süd- und Ostdeutschland Ende Mai sind vielen noch sehr präsent. Auch die Nachricht, dass ein Feuerwehrmann bei einem Rettungsversuch ums Leben kam. Für dessen Familie hat der Kransberger Oliver Stahl auf einer Benefiz-Radtour durch ... mehr
Kransberg. Mit einem stattlichen Kulturwochenende im Juli wird das Erwachen von Schloss Kransberg aus seinem Dornröschenschlaf markiert. Zunächst hatte Schlossherr Sebahattin Özkan schon zu Anfang des Jahres mehr
Kransberg. Die Kransberg Classics gehen weiter. Das nächste Konzertwochenende dreht sich um berühmte Opernkomponisten. Die Besetzung lässt Hochgenuss erahnen. mehr
Kransberg. Normalerweise gehört das Schlosskapellenfest an die Schlosskapelle. Samt Gottesdienst, samt Grill und Kühlwagen und samt allem anderen, was für so ein Fest eben gebraucht wird. mehr
Kransberg. Die Kransberg Classics gehen weiter. Das nächste Konzertwochenende dreht sich um berühmte Opernkomponisten. Die Besetzung lässt Hochgenuss erahnen. mehr
Kransberg. Die katholische Kirchengemeinde St. Franziskus und Klara – Usinger Land feiert im Kirchort St. Johannes ihr traditionelles Schlosskapellenfest. Am Sonntag, 26. mehr
Kransberg. Der Kransberger Ortsbeirat hat eine Menge auf der Liste stehen, was sich im Stadtteil ändern soll. Angefangen vom Wunsch, ins Dorferneuerungsprogramm aufgenommen zu werden bis hin zu einer neuen Theke im Bürgerhaus. mehr
Kransberg. „Bisher mussten wir nach Frankfurt fahren, um so etwas hören zu dürfen, künftig fahren wir nach Kransberg.“ Dieses Fazit zog ein Konzertbesucher nach einer virtuosen Darbietung auf dem Schloss. mehr
Kransberg. Der Ortsbeirat Kransberg trifft sich am heutigen Dienstag, 21. Juni, von 20 Uhr an im Bürgerhaus. Unter anderem geht’s um die Haushaltsmittel-Anmeldung 2017, das Dorferneuerungsprogramm, die mehr
Kransberg. Der Ortsbeirat Kransberg trifft sich am Dienstag, 21. Juni, 20 Uhr, im Bürgerhaus. Unter anderem geht’s um die Haushaltsmittel-Anmeldung 2017, das Dorferneuerungsprogramm, die Zusammenfassung mehr
Kransberg. Der Ortsbeirat Kransberg trifft sich am Dienstag, 21. Juni, ab 20 Uhr im Bürgerhaus. Unter anderem geht’s um die Haushaltsmittel-Anmeldung 2017, das Dorferneuerungsprogramm, die mehr
Kransberg. Mit einem stattlichen Kulturwochenende im Juli wird das Erwachen von Schloss Kransberg aus seinem Dornröschenschlaf markiert. Zunächst hatte Schlossherr Sebahattin Özkan schon zu Anfang des Jahres mehr
Kransberg. Es gibt Schicksale, die berühren. Und es gibt Menschen, die die daraus entstandene Not lindern wollen. Oliver Stahl ist so einer. Wenn er am kommenden Freitag in die Pedale tritt, dann für einen Mann den er nie kannte, dessen Familie ihm aber nicht egal ist. mehr
BITTE BEACHTEN SIE: Unser Angebot dient lediglich Ihrer persönlichen Information. Kopieren und/oder Weitergabe sind nicht gestattet. Hier finden Sie Informationen zur Verwendung von Artikeln. Quellen: Mit Material von dpa, afp, kna, AP, SID und Reuters
Archiv ThemenMediadatenKontaktImpressumDatenschutzRSS
© 2018 Frankfurter Neue Presse